Auftraggeber:
Arvato Financial Solutions

Entwicklung eines Schulungskonzepts im Bereich Payments
From the very beginning, the consultants convinced us with their absolute reliability, high degree of independence, and initiative throughout hte entire duration of the project. Contact points in the form of weekly jour fixes were prepared in a structured manner and carried out efficiently. The project team always reacted to new requirements as quickly and dynamically as possible. Overall, our expectations towards the project team were met to our complete satisfaction at all times and in all respects.
Director
Ausgangssituation
Es bestand Bedarf an einem Konzept für ein strukturiertes Wissensmanagement und fachlichen Schulungen im Bereich Payments.
Zielsetzung
Es sollte der Prozess zur Wissenvermittlung neugestaltet sowie verschiedene Schulungen ausgearbeitet werden.
Vorgehensweise
Entwickeln eines Konzepts für Schulung mit klaren Richtlinien
Erstellen eines Schulungskurses zu In-Store-Zahlungen mit klaren Zielen und ansprechender Präsentation
Fertigstellen eines leicht verständlichen Schulungskurses mit 45 Folien und eines begleitenden Handouts zur Unterstützung der Zielgruppen
Projektergebnis
Das umfassende Schulungskonzept mit klaren Richtlinien und begleitenden Dokumenten beinhaltete einen leicht verständlichen Schulungskurs zu In-Store-Zahlungen. Der Kurs umfasste 45 Folien und wurde durch ein unterstützendes Handout für interne sowie externe Zielgruppen bereitgestellt.
Auftraggeber:
Lufthansa Cargo AG

Optimierung von Lademittelmanagement und Bestandssteuerung
Bei diesem Projekt wurde besonderer Wert auf die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards gelegt, die für die Lufthansa Gruppe charakteristisch sind. Nach der Bewertung wurden die Ansätze priorisiert und in einem Workshop gemeinsam mit der Lufthansa Cargo AG und der Jettainer GmbH vier Ansätze ausgewählt. Für diese erstellte das Projektteam anschließend einen Umsetzungsplan.
Bereichsleitung
Ausgangssituation
Es wurden Optimierungspotenziale im Lademittelmanagement festgestellt, insbesondere im Bereich der Positionierung und Rückführung von Containern.
Zielsetzung
Es sollte ein kosteneffizientes Lademittelmanagement entwickelt werden.
Vorgehensweise
Aufnehmen und Analysieren des Steuerungskonzeptes mit Hinblick auf Verbesserungspotentiale
Entwickeln monetärer Anreize und Key Performance Indicators für ein effizientes Wirtschaften bezüglich verwendeter Lademittel
Weiterentwickeln des Preiskonzeptes für die Lademittel
Projektergebnis
Es wurden Ansätze zur Anpassung des Preiskonzepts für Lademittel erarbeitet. Zudem wurde ein konkreter Umsetzungsplan für die Optimierung der Bestandssteuerung, basierend auf diesen Ansätzen entwickelt.
Auftraggeber:
Pepperl+Fuchs GmbH

Konzeptentwicklung zur Strategiekommunikation im Bereich Fabrikautomatisierung
Abschließend wurden die Projektergebnisse unseren Führungskräften und unserem internen Strategieteam des Geschäftsbereichs Fabrikautomation präsentiert und übergeben. Insgesamt sind die Projektergebnisse von großem Wert für unsere Strategiekommunikation und ein wichtiger Bestandteil für die erfolgreiche Umsetzung unserer neuen Strategie. Während der gesamten Projektlaufzeit war die Arbeit des Beraterteams von einem außerordentlichen Maß an Professionalität, Kundenverständnis und -orientierung und Zuverlässigkeit geprägt. Die Teammitglieder entwickelten schnell ein tiefgreifendes Verständnis für die Organisation und die Herausforderungen in der Strategiekommunikation eines internationalen Unternehmens.
Manager Strategic Projects AF
Ausgangssituation
Die nationalen und internationalen Mitarbeitenden sollten über die neue Strategie eines Geschäftsbereichs informiert werden.
Zielsetzung
Durch innovative Kommunikationsformate sollten die Mitarbeitenden zielgruppengerecht informiert werden und Feedback geben können.
Vorgehensweise
Erstellen eines Formatkatalogs mit Kommunikationsformaten
Entwickeln eines Kommunikationskonzeptes und eines Strategieüberprüfungsprozesses
Visualisieren der Formate und Präsentation der Projektergebnisse
Projektergebnis
Ein umfassendes Kommunikationskonzept mit vielfältigen Kommunikationsformaten wurde durch einen Prozessvorschlag zur regelmäßigen Anpassung der Strategie ergänzt.